Bezahlung mit Paypal möglich

Die Wirkung von Spermidin

Seine besondere Wirkung liegt in der Förderung der Autophagie, einem zellulären
Reinigungsprozess, der für die Gesundheit und Regeneration der Zellen von zentraler Bedeutung ist. Alles, was ihr über die faszinierende Wirkung von Spermidin wissen müsst, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Artikel.

Was ist Spermidin genau und was macht es so besonders?

Spermidin ist ein körpereigener Polyamin-Stoff, der in nahezu allen Zellen vorkommt und eine wichtige Rolle für den Zellstoffwechsel spielt. Es ist vor allem für seine Fähigkeit bekannt, die Autophagie zu fördern – einen zellulären Reinigungsprozess, bei dem beschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden.

Dieser Mechanismus trägt zur Gesundheit der Zellen bei und kann  Alterungsprozesse verlangsamen. Spermidin wird sowohl vom Körper selbst produziert als auch über die Nahrung aufgenommen, etwa durch Weizenkeime, Sojabohnen oder Käse. Besonders ist seine Wirkung auf die Zellregeneration und der potenzielle Schutz vor altersbedingten Erkrankungen wie Demenz, Herz-Kreislauf-Problemen oder degenerativen Augenkrankheiten. Es wird zunehmend als vielversprechendes Nahrungsergänzungsmittel erforscht, da es sowohl präventive als auch gesundheitsfördernde Eigenschaften aufzeigt.

Warum ist Spermidin wichtig für die Zellgesundheit?

Spermidin wirkt positiv auf deine Gesundheit, da es eine entscheidende Rolle für die Zellgesundheit spielt. Eine der wichtigsten Spermidin-Wirkungen ist, wie schon erwähnt, die Förderung der Autophagie. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, die Funktionstüchtigkeit der Zellen zu erhalten und schädliche Ansammlungen von Abfallstoffen zu verhindern.

Spermidin schützt die Zellen außerdem vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird, und hilft so, altersbedingte Zellschäden zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützt es die Zellregeneration und wirkt entzündungshemmend, was chronischen Krankheiten vorbeugen kann. Durch diese umfassenden Effekte trägt die Wirkung von Spermidin dazu bei, die Alterung der Zellen zu verlangsamen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Dies macht den Stoff besonders interessant für Menschen, die aktiv etwas für ihre langfristige Gesundheit tun möchten.

Die Wirkung von Spermidin auf die Gesundheit des Körpers

Spermidin wirkt sich positiv also auf die Gesundheit des gesamten Körpers aus, da es auf zellulärer Ebene wichtige Regenerationsprozesse unterstützt und somit die Grundlage für ein gesundes Altern schafft. Besonders hervorzuheben ist die Wirkung auf den Darm, die Haut und die Augen.

Die Wirkung von Spermidin auf den Darm:
Spermidin unterstützt die Gesundheit des Darms, indem es die Regeneration der Darmschleimhaut fördert und die Darmbarriere stärkt. Dies hilft, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko für Verdauungsstörungen zu minimieren. Zudem kann Spermidin das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördern, was zu einer ausgeglichenen Darmflora beiträgt und die allgemeine Verdauung verbessert.
Die Wirkung von Spermidin auf die Haut:
Spermidin trägt zur Hautgesundheit bei, indem es die Zellregeneration fördert und Schäden durch freie Radikale mindert. Es unterstützt die Produktion von Kollagen, was die Haut elastisch und straff hält.
Zudem kann Spermidin entzündungshemmend wirken, wodurch Hautprobleme wie
Akne oder Rötungen gemildert werden können.
Die Wirkung von Spermidin auf die Augen:
Für die Augen bietet Spermidin Schutz vor altersbedingten Veränderungen wie der Makuladegeneration, indem es oxidativen Stress in den empfindlichen Netzhautzellen reduziert. Durch die Förderung der Autophagie wird die Gesundheit der Netzhautzellen langfristig unterstützt. Außerdem kann Spermidin die Durchblutung der Augen fördern und so die Nährstoffversorgung verbessern, was die allgemeine Sehkraft positiv beeinflusst.

Welche Lebensmittel enthalten Spermidin?

Spermidin kommt, wie bereits erwähnt, in vielen Lebensmitteln vor, wobei einige besonders reich an diesem wertvollen Stoff sind. Im Folgenden gehen wir auf fünf Lebensmittel ein, die über einen hohen Spermidingehalt verfügen.

Lebensmittel, die Spermidin enthalten


Weizenkeime sind eine der reichsten natürlichen Quellen für Spermidin. Sie enthalten nicht nur grosse Mengen dieses Polyamins, sondern sind auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Besonders als Topping für Joghurt, Smoothies oder Salate eignen sich Weizenkeime, um die Spermidin-Zufuhr auf natürliche Weise zu erhöhen.


Sojabohnen und Produkte wie Tofu oder Edamame sind ebenfalls sehr spermidinhaltig. Neben ihrem hohen Proteingehalt liefern sie wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken. Soja ist daher ideal für eine gesunde, proteinreiche Ernährung mit zusätzlichem Zellschutz durch Spermidin.


Käse, vor allem gereifte Käsesorten wie Cheddar, Parmesan oder Gouda enthalten
nennenswerte Mengen an Spermidin. Während des Reifeprozesses steigt der Gehalt an Polyaminen, was diese Käse zu einer leckeren und wertvollen Spermidinquelle macht. Gereifter Käse passt hervorragend in die mediterrane oder Low-Carb-Küche.


Pilze wie Champignons oder Shiitake liefern ebenfalls viel Spermidin. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich als kalorienarme Zutat in Suppen, Pfannengerichten oder als Fleischersatz. Zudem enthalten Pilze weitere gesundheitsfördernde Stoffe wie Vitamin D und Ballaststoffe.


Erbsen sind eine hervorragende pflanzliche Spermidinquelle, die leicht in viele Gerichte integriert werden können. Egal ob frisch, gefroren oder als Bestandteil von Suppen und Eintöpfen – Erbsen liefern neben Spermidin auch Proteine und Ballaststoffe, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.

Wird die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit
Spermidin empfohlen?

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Spermidin kann eine sehr sinnvolle Ergänzung sein, insbesondere für Menschen, die ihren Spermidinbedarf nicht ausreichend über die Ernährung decken können. Durch moderne landwirtschaftliche Praktiken und Verarbeitungstechniken hat die Nährstoffqualität nachgelassen, wodurch die Aufnahme wichtiger Stoffe wie Spermidin in den letzten Jahrzehnten erschwert wurde.

Nahrungsergänzungsmittel bieten hier eine praktische Möglichkeit, die Versorgung zu sichern und die positiven Effekte von Spermidin, wie die Förderung der Zellgesundheit, zu nutzen. Besonders für Menschen mit spezifischen Gesundheitszielen oder erhöhtem Bedarf, etwa im Alter, können solche Präparate wie Spermidin Tropfen von Vorteil sein.

Gibt es Nachteile oder Nebenwirkungen von Spermidin?

Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel gilt in der Regel als sehr gut verträglich. Abhängig von der individuellen Veranlagung und der Dosierung kann die Wirkung von Spermidin jedoch bei manchen Menschen zu Blähungen oder anderen leichten
Magen-Darm-Beschwerden führen. Personen mit empfindlichem Verdauungstrakt sollten mit einer niedrigen Dosierung starten und im Zweifelsfall ärztlichen Rat einholen, um mögliche Unverträglichkeiten zu vermeiden. Eine negative Wirkung von Spermidin auf den Darm ist in der Forschung nicht bekannt.


Nebenwirkungen von Spermidin sind meistens mild und treten vor allem bei empfindlichen Personen oder hohen Dosierungen auf. Neben Blähungen können in seltenen Fällen auch Übelkeit oder Durchfall auftreten. Bei gleichzeitigem Einsatz von Medikamenten, insbesondere immunsuppressiven oder blutdrucksenkenden Mitteln, könnte es theoretisch zu Wechselwirkungen kommen, weshalb eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam ist.
Langfristige Nebenwirkungen sind bislang nicht ausreichend erforscht, daher sollte die Einnahme stets in moderater Dosierung erfolgen.

Fazit: Spermidin als Schlüssel zu mehr Gesundheit

Die vielseitige Wirkung von Spermidin macht diesen körpereigenen Stoff zu einem
wertvollen Unterstützer für die Gesundheit von Zellen, Organen und Geweben. Von der Verbesserung der Darmgesundheit über den Schutz der Haut bis hin zur Förderung der Augengesundheit – Spermidin trägt auf natürliche Weise zu einem gesünderen Leben bei.
Für Menschen, die ihren Bedarf nicht allein über die Ernährung decken können, stellt die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine praktische Alternative dar. Wenn Sie Spermidin kaufen möchten, sollten Sie auf hochwertige Produkte achten, um die besten Effekte für Ihre Gesundheit zu erzielen. Besonders Spermidin Tropfen gelten als eine der besten Formen, da sie schnell vom Körper aufgenommen werden und eine präzise Dosierung ermöglichen. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil kann Spermidin einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten.

Studien die sich mit der Wirkung von Spermidin befassen:

Madeo, F., Eisenberg, T., Pietrocola, F., & Kroemer, G. (2018). Spermidine in health and disease. Science, 359(6374),
eaan2788.
(Untersuchung der Wirkungen von Spermidin auf Autophagie, Zellalterung und altersbedingte Erkrankungen.)
Morselli, E., et al. (2011). Caloric restriction and resveratrol promote longevity through the Sirtuin-1–dependent induction of
autophagy. Cell Death & Disease, 2(8), e199.
(Zusammenhang zwischen Spermidin und Autophagie in verschiedenen Organen, einschließlich des Darms.)
Sigrist, S. J., et al. (2014). Spermidine delays aging in model organisms and humans. Nature Cell Biology, 16(8), 780–789.
(Betrachtet die allgemeine Wirkung von Spermidin auf zelluläre Prozesse und Hautgesundheit.)
LaRocca, T. J., et al. (2013). The autophagy enhancer spermidine reduces oxidative stress and preserves mitochondrial
function in aging tissues. The Journals of Gerontology: Series A, 68(7), 650–658.
(Effekte von Spermidin auf oxidativen Stress und Gewebealterung, einschließlich Augen und Haut.)
Eisenberg, T., et al. (2009). Induction of autophagy by spermidine promotes longevity. Nature Cell Biology, 11(11), 1305–1314.
(Betrachtet die Mechanismen hinter Spermidin und Autophagie sowie deren Vorteile für die Zellgesundheit.)

Indem Nahrungsergänzungsmittel mit der Mizell-Technologie kombiniert werden, können Sie einfacher und schneller vom Körper aufgenommen werden

Teilen:

Älterer Eintrag
Neuerer Beitrag